Kurzes Portrait der Krippen-Sammlerin

 

 


 

Ende der 60-er Jahre verliebte ich mich in eine geschnitzte Krippe

aus Mittenwald, die ich bei einer befreundeten Familie in Hamburg

sah. Maria war so anrührend dargestellt mit ihrer freien, sanften

Hand, die sie schützend über das Jesuskind hielt, dass damals bei

mir der Wunsch entstand - wenn ich es mir einmal leisten könnte -

mir auch so eine bezaubernde Krippe zu gönnen. Zehn Jahre spä-

ter erwarben wir als Familie dann die ersten Krippenfiguren aus

Südtirol.

 

Seit dieser Zeit entdeckte ich immer wieder neue, interessante Dar-

stellungen des weihnachtlichen Geschehens. Es gibt unglaublich

viele ganz unterschiedliche Krippen auf der ganzen Welt. Überall,

wo Christen ihren Glauben leben, versuchen sie das Wunder der

Menschwerdung Gottes künstlerisch zu gestalten und darzustellen.

Dieser Faszination erlag ich immer wieder und meine erworbenen

"Schätze" nahmen im Laufe der Zeit einen Unfang an, den ich in

unserer Wohnung in Stuttgart nicht mehr unterbringen konnte.

 

Glücklicherweise bot sich die Möglichkeit, in meinem Elternhaus in

Ulfa das "Oberhessische Weihnachtskrippen-Museum" einzurichten.

Seit 2004 kann ich jedes Jahr  - mit Ausnahme der Corona bedingten

Ausfälle in den Jahren 2020 und 2021- in der Advents- und Weihnachtszeit

vom 01. bis 31. Dezember eine jährlich wechselnde Auswahl meiner

ca 150 Krippen der Öffentlichkeit präsentieren.

 

Über Besucher in dieser Zeit freue ich mich sehr!

 

Erica Kernstock